Raumgestaltung

Die heutigen Ansprüche der Kunden an eine Saunakabine haben sich in den letzten Jahren erheblich verändert.

So bestand früher eine typische hochwertige Saunakabine aus 95% Massivholz und hatte eine Holzrahmentür mit einem kleinen Glasausschnitt.

Ein Trend hin zu Ganzglastüren ohne Holzrahmen läutete eine neue Ära ein, die sich sehr experimentierfreudig bei Material – Kombinationen und Designelementen zeigt.

Nun sind wir in der Zeit der Ganzglasfronten und Steinmauern in der Saunakabine angekommen und müssen feststellen, dass eine Saunakabine bei manchen Herstellern nur noch aus 30% Holz besteht (gerade noch die Bänke werden aus Holz gefertigt!).

Allein das Design und nicht mehr die Qualität einer Saunakabine ist in den Augen vieler das Auswahlkriterium. Jedoch: Das Klima und damit der Saunagenuss selbst leiden sehr darunter!

Wir von Schäfer Sauna gehen mit dem Trend, ohne dabei unsere Philosophie zu verraten.

Dafür entwickeln wir Konzepte, die unseren hohen Qualitätsanspruch und das Designbedürfnis des 21. Jahrhunderts miteinander vereinen.

So haben wir als erster Anbieter auf die Zwischenbankverkleidungen verzichtet, die Liegeflächen der unteren Bänke vergrößert und somit mehr Leichtigkeit und Platz auch für kleinere Kabinen geschaffen.

In unseren Saunakabinen wird – ganz im Sinne unserer Philosophie – auch an den nichtsichtbaren Wänden weiterhin Massivholz verwendet.

Potenziell gesundheitsgefährdende und/oder billige Dämmstoffe, wie Glaswolle oder Pressspanplatten, werden bei uns nicht verarbeitet.

Die sichtbaren Massivholzwände können zudem völlig individuell nach den Wünschen unserer Kunden mit den unterschiedlichsten Hölzern (z. B. exklusives Altholz) stilvoll und modern verkleidet werden.

Auf diese Weise können Sie Ihre eigene, einzigartige Saunakabine mit uns erschaffen! 

Unser erfahrenes und kreatives Team hilft Ihnen bei der individuellen Planung mit ausführlichen Beratungsgesprächen in unserer Ausstellung oder per Video-Chat und vor-Ort-Besuchen.

Raumgestaltung Beispiele