Infowissen
Abfluss
Ein Abfluss in der Sauna wird wegen einer möglichen Geruchsbildung nicht empfohlen.
Abstand
Die Saunakabine sollte zu bestehenden Wänden mindestens ca. 5 cm und zur Raumdecke mindestens ca.10 cm Abstand haben. Dies ist bei der Planung der Saunagröße zu berücksichtigen.
Bänke und Liegen
Die Inneneinrichtung in Privatsaunen besteht aus 2 Ebenen, wobei die untere Bank/Liege meist eine Höhe von ca. 45 cm zum Boden und die obere Bank/Liege eine entsprechende Höhe von ca. 90 cm aufweist. Breite und Länge sind abhängig von den konkreten Saunamassen und dem gewählten Innendesign.
Beleuchtung
Wir rüsten unsere Kabinen grundsätzlich immer mit einer klassischen Eckleuchte, inklusive Blendschirm aus Holz, und zusätzlich mit einer indirekten Unterbankbeleuchtung für mehr Ambiente aus.
Belüftung
Die Saunakabine benötigt eine Öffnung für Zuluft unterhalb des Saunaofens und eine Öffnung für Abluft, die sich idealerweise in unterer Bankhöhe diagonal gegenüber der Zuluftöffnung befinden sollte.
Ersatzteile
Für die meisten Saunaöfen und Steuergeräte der gängigsten Markenhersteller können wir Ihnen Ersatzteile besorgen. Insbesondere Heizstäbe, Platinen, Fühler und Displays. Fragen Sie uns!
Farblicht
Es kommen Glasfaserbeleuchtungen und LED – Leuchten zum Einsatz. Die Installation ist an der Decke, den Wänden, unter der Bank und in den Rückenlehnen möglich. Zu den meisten unserer Modelle erhalten Sie auch eine Funkfernbedienung, die Ihnen eine bequeme Steuerung innerhalb und außerhalb der Kabine ermöglicht. Ansonsten werden diese über ein festinstalliertes Steuergerät bedient.
Gewerbliche Saunen
Neben privaten Saunaträumen verwirklichen wir ebenso große/gewerbliche Projekte u.a. in Feriendomizilen, Fitness-Studios, Hotelanlagen, öffentlichen Schwimmbädern und Sportvereinen.
Glas
Für unsere Ganzglastüren und unsere Glaselemente kommt ausschließlich ESG Glas (Einscheibensicherheitsglas) zum Einsatz. Die Stärke variiert zwischen 8 mm und 12 mm, abhängig von der Größe der Glasfläche.
Holzarten
Für den Bau unserer Saunakabinen verwenden wir ausschließlich heimische Holzarten aus nachhaltigem Anbau.
Korpus: Fichte, Tanne, Espe und Erle
Inneneinrichtung: Espe, Buche und Linde (auch Thermohölzer)
Wir verzichten bewußt auf die Verarbeitung tropischer Hölzer (z.B. Abachi)!
Holzstärken
Die Holzstärken variieren zwischen 45 mm und 160 mm.
Infrarotlicht
Unsere Saunakabine kann zusätzlich mit Infrarotstrahlern oder –platten ausgerüstet werden, eine separate Infrarotkabine wird somit nicht mehr benötigt. Nachrüstung in Ihre bestehende Kabine ist ebenfalls möglich. Fragen Sie uns!
Innen und Außen
Wir bauen nicht nur Saunakabinen für den Innenraum sondern auch Gartensaunen für den Außenbereich.
Nachrüsten
Ihre bereits bestehende Kabine kann ebenfalls durch uns aufgewertet werden! Es ist möglich, diese mit Infrarotlicht, Farblicht, einem Verdampferofen oder einer neuen Inneneinrichtung auszustatten.
Pflege Ihrer Massivholz-Sauna
Der Boden sollte gefliest sein und regelmäßig naß gewischt werden.
Die Bänke sollten grundsätzlich vor Schweiß durch Benutzung eines Saunatuches geschützt werden. Sollte es doch einmal zu Flecken kommen, dann kann man diese mit einem feinen Schleifpapier bearbeiten. Feuchtes Wischen ist nicht empfehlenswert, da es zur Bildung von Wasserflecken kommen kann.
Da Holz ein Naturprodukt ist, wird es insgesamt – je nach Intensität der UV – Einstrahlung – nachdunkeln. Dies ist ein natürlicher Vorgang und stellt keine Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit dar.
Die Steine des Ofens sollten einmal jährlich mit klarem Wasser gereinigt werden.
Wir empfehlen den kompletten Austausch alle zwei Jahre. Durch Kalk- und Aufgussablagerungen verstopfen die Poren der Steine und ihre Wärmeleitfähigkeit wird beeinträchtigt, wodurch die Heizstäbe beschädigt werden könnten.
Ruheliegen
Wir vertreiben Garten- und Sitzmöbel der Firma Karasek. Die hochwertigen Produkte werden sämtlich in Österreich gefertigt und können im Innen- und Außenbereich eingesetzt werden.
Saunaofen
Die Ofenstärke richtet sich nach der Saunagröße. Die gängigsten Saunagrößen für den Privatgebrauch haben ein Raumvolumen von ca. 8 m³. Hierfür empfehlen wir Saunaöfen mit einer Mindestleistung von 9 kW. Je nach Glasflächenanteil kann sich dies erhöhen, da der Wärmeverlust von der Größe der Glasfläche abhängt.
Je größer die Leistung des Ofens ist, desto schneller wird die gewünschte Temperatur erreicht.
Saunaöfen müssen grundsätzlich durch einen konzessionierten Elektriker angeschlossen werden.
Scharniere/Türen
Im Saunabau werden verschiedene Scharniere verwendet. Von den einfachen klassischen Modellen, bis zu den selbstschließenden Produkten. Schiebetürensysteme sind für unsere Kabinen ebenfalls möglich.
Strom
Ab einer Ofenstärke von 3 kW wird immer Starkstrom mit 400 Volt benötigt.
Türgriff
Dieser ist auf der Türinnenseite aufgrund der Wärmeentwicklung immer aus Holz, auf der Türaußenseite auch aus Edelstahl oder anderen Materialien. Hier können Sie aus einem breiten Angebot wählen.
Untergrund
Unsere Saunakabine besitzt keinen durchgehenden Boden sondern steht auf einem massiven Bodenrahmen, der die Sauna trägt. Wir empfehlen aus hygienischen Gründen, den Bodenbereich der Sauna zu fliesen.
Für die Gartensauna muß der Untergrund ebenfalls fest, eben und tragend sein. Wir empfehlen hier eine Bodenplatte aus Beton.
Verleihsauna
Finnisches Saunafeeling pur
2009 haben wir unsere mobile Verleihsauna auf den Markt gebracht, um unseren Kunden den Genuss einer Massivholzsauna näher zu bringen. In dieser Sauna finden bis zu 14 Personen gleichzeitig Platz. Beheizt wird diese durch einen holzbefeuerten Finnischen Saunaofen.
Testen Sie das einmalige Klima einer Massivholzsauna von Schäfer Sauna.
Besuchen Sie dafür unsere Internetseite www.verleihsauna.de
Whirlpool
Wir vertreiben amerikanische Whirlpools der Marke Dimension One.
Whirlpool-Strom
Sie benötigen einen Starkstromanschluss.
Whirlpool-Untergrund
Der Whirlpool muss auf einem befestigtem und ebenen Untergrund (Bodenplatte z. B. aus Beton) aufgestellt werden.
Zubehör
Wir führen eine sehr große Auswahl an Sauna- und Whirlpoolartikeln, angefangen mit einem Angebot von bis zu 30 verschiedenen Aufgußessenzen, über Salzseifen bis hin zu Whirlpoolpflegeprodukten. Unser Sortiment beziehen wir von finnischen und deutschen Herstellern. Besuchen Sie unseren Laden oder fordern Sie unser Zubehörbroschüre an!